×
menü

Das „Musselmalet“-Porzellan von Royal Copenhagen

Das „Musselmalet“-Porzellan ist ein wahres Kulturgut aus Dänemark, das bereits seit über zwei Jahrhunderten geschätzt wird. Die Geschichte dieses einzigartigen Porzellans begann im Jahr 1775 mit der Gründung der dänischen Porzellanmanufaktur Royal Copenhagen. Die Manufaktur wurde schnell zu einem Symbol für handwerkliche Perfektion und ist bis heute weltweit bekannt. Vor allem das berühmte „Musselmalet“-Muster, das zu den ältesten und bekanntesten Designs von Royal Copenhagen gehört, prägt die Marke bis heute.

Die Geschichte des „Musselmalet“-Porzellans

Das „Musselmalet“-Porzellan, wörtlich übersetzt als „muschelförmiges Muster“, wurde erstmals von König Christian VII. in Auftrag gegeben. Es steht seither für eine besondere Verbindung von Tradition und Eleganz. Besonders bemerkenswert ist, dass das Muster von Beginn an von Hand gemalt wurde – eine Tradition, die bis heute fortgesetzt wird. Die feinen, wiederholten Blütenmotive auf dem weißen Porzellan bilden einen wunderschönen Kontrast, der das Geschirr sowohl im Alltag als auch zu besonderen Anlässen besonders edel wirken lässt.
Die Herstellung des „Musselmalet“-Porzellans ist über die Jahre hinweg immer wieder leicht angepasst worden, um den unterschiedlichen Geschmäckern und Trends der jeweiligen Zeit gerecht zu werden. Doch eines blieb stets gleich: die hohe Qualität und das zeitlose Design, das Sammler und Liebhaber auf der ganzen Welt begeistert.

Der Charme der wiederholten Blütenmuster

Ein besonderes Merkmal des „Musselmalet“-Porzellans sind die kunstvollen Blütenmuster, die sich auf den verschiedenen Geschirrteilen wiederholen. Diese filigranen Verzierungen verleihen dem Porzellan einen unverwechselbaren, eleganten Charakter. Die Wiederholung der Muster sorgt dafür, dass jedes Stück sowohl für sich betrachtet als auch im Ensemble harmonisch wirkt. Dieses Detail ist es, das dem Porzellan seine zeitlose Schönheit und seine Beliebtheit in dänischen Haushalten und darüber hinaus verleiht.

Zeitlose Eleganz – Alltagsgebrauch inklusive

Trotz seines eleganten Aussehens ist das „Musselmalet“-Porzellan für den täglichen Gebrauch geeignet. Dank der speziellen Technik der Unterglasurmalerei ist es nicht nur schön anzusehen, sondern auch robust. Es hält hohen Temperaturen stand und ist widerstandsfähig genug, um problemlos in der Spülmaschine gereinigt zu werden. So kann man es nicht nur zu besonderen Anlässen nutzen, sondern auch im Alltag. Und das Beste daran: Es ist seit 1775 spülmaschinenfest!

Zeitlose Eleganz aus Dänemark: Das „Musselmalet“-Porzellan

Das „Musselmalet“-Porzellan von Royal Copenhagen ist nicht nur ein Stück Geschirr, sondern ein Symbol dänischer Handwerkskunst und Kulturgeschichte. Die handgemalten, sich wiederholenden Blütenmuster verleihen ihm eine zeitlose Eleganz, die seit über zwei Jahrhunderten geschätzt wird. Es ist gleichermaßen als Erbstück, Sammlerstück und Alltagsgeschirr beliebt, da es dank seiner robusten Verarbeitung auch für den täglichen Gebrauch geeignet ist. Dieses Porzellan verkörpert eine besondere Verbindung von Tradition und Funktionalität und bleibt über Generationen hinweg ein wertvolles, geliebtes Element in vielen Haushalten.

ImpressumDatenschutzerklärung