Wahre Schätze finden
- entdecken Sie einzigartige Kunstwerke vergangener Zeiten -
Jedes Objekt hat eine Geschichte. Wir schreiben sie mit – und geben sie weiter. In unserem Blog informieren wir Sie über die spannenden Wege der Antiquitäten durch Zeiten und Länder. Zudem verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr über die Ankunft weiterer Raritäten in unserem Sortiment.
Antiquitäten sind seit langem ein Ausdruck von kulturellem Reichtum und Geschichte. Sie bieten Sammlern die Möglichkeit, einzigartige Stücke zu erwerben, die eine besondere historische oder künstlerische Bedeutung haben. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über den Kauf von Kunst und Antiquitäten, aktuelle Markttrends sowie Tipps für einen erfolgreichen Verkauf. Investition in Kunst und Antiquitäten Der […]
Die Restaurierung und Konservierung von Antiquitäten erfordert Fachwissen, Sorgfalt und Respekt für das kulturelle Erbe der Objekte. Hier sind grundlegende Techniken, der Unterschied zwischen professionellen Restauratoren und DIY-Ansätzen sowie die Bedeutung der Erhaltung des Originalzustands. Grundlegende Techniken und Methoden Der Erwerb von Antiquitäten erfordert ein gewisses Maß an Expertise und Marktkenntnis. Es ist wichtig, gut […]
Die Insel Sylt als Quelle der Inspiration Sylt, die Insel der schroffen Kliffs, des unendlichen Horizonts und der mächtigen Nordsee, hat schon immer eine besondere Anziehungskraft auf ihre Bewohner ausgeübt. Für viele ist sie nicht nur ein Zuhause, sondern auch eine Quelle der Inspiration. Einer, der diese Verbindung wie kein anderer in seinen Werken eingefangen […]
Antiquitäten üben eine besondere Faszination aus und sind mehr als nur alte Gegenstände – sie sind Zeitzeugen vergangener Epochen und Kunstwerke handwerklicher Meister. Wenn auch Sie sich für das Sammeln von Antiquitäten interessieren, gibt es einige grundlegende Aspekte zu beachten, angefangen bei Tipps für den Einstieg bis hin zur Pflege Ihrer besonderen Sammlerstücke. Tipps für […]
Das „Musselmalet“-Porzellan ist ein wahres Kulturgut aus Dänemark, das bereits seit über zwei Jahrhunderten geschätzt wird. Die Geschichte dieses einzigartigen Porzellans begann im Jahr 1775 mit der Gründung der dänischen Porzellanmanufaktur Royal Copenhagen. Die Manufaktur wurde schnell zu einem Symbol für handwerkliche Perfektion und ist bis heute weltweit bekannt. Vor allem das berühmte „Musselmalet“-Muster, das […]
Die Marke WMF steht für exklusive Tischkultur und Freude in der Küche. Die erfolgreiche Geschichte des Unternehmens WMF (Württembergische Metallwaren Fabrik) und dessen Wurzeln gehen zurück bis ins Jahr 1853. Das Unternehmen selbst entstand allerdings erst 1880 durch eine Firmenfusion der 1853 gegründeten „Metallwarenfabrik Straub & Schweizer“ und dem Unternehmen „Ritter und Co.“. Bereits 1887 […]
Von der zarten Zuckerdose bis zur wertvollen Figur: Porzellan gehört bis heute zu den kostbarsten Materialien für hochwertige Produkte. Der elegante Schimmer und die strahlende Reinheit machen die Keramik seit über 1000 Jahren zu einem ganz besonderen Werkstoff. Wir gehen gemeinsam mit Ihnen seiner Erfolgsgeschichte auf die Spur und erklären Ihnen, was ein sächsischer König […]
Die schroffe Küste, das rauschende Meer und die steife Brise: Wenn man Sylt definieren wollte, dann wohl am besten über die weite Nordsee. Sie trennt und verbindet die Inselbewohner seit jeher mit dem Festland und mit der Welt. Und in ihrer Einzigartigkeit formte sie nicht nur Sylts Küsten, sondern auch die Bewohner selbst. Wenn Andreas […]
Während sich Design heutzutage oft als eigene Disziplin betrachtet, gingen Handwerk und Kunst lange Zeit Hand in Hand. So waren viele Silberschmiede zugleich auch Künstler und dementsprechend von den künstlerischen Epochen beeinflusst. Doch wie schlägt sich das konkret in Silberarbeiten aus dieser Zeit nieder? Experten genügt oft schon ein Blick auf einen alten Silberlöffel oder […]